In Notsituationen oder bei hohem Zeitdruck können konventionelle Fundamente meist nicht umgesetzt werden. Denn Grabarbeiten, ungünstige Wetterlagen, Frost und die vorgegebenen Trocknungszeiten bedingen beim Fundamentbau mit Beton einen langen Vorlauf bis zur Freigabe. In solchen Fällen sind innovative Ansätze gefordert, um in kurzer Zeit ein qualitativ hochwertiges Fundament zu erstellen. Dafür eignen sich besonders Schraubfundamente. Mit diesem etablierten Verfahren kann in Notsituationen oder bei kurzfristigen Projekten ein exaktes und millimetergenau ausnivelliertes Fundament mit nachgewiesenem Lastabtrag erstellt werden. Unmittelbar nach Fertigstellung ist ein Schraubfundament zur weiteren Nutzung bereit.
Im Fundamentbau können immer mal unangenehme Überraschungen auftreten. Seien es die Bodenbeschaffenheit, Unebenheiten und Gefälle oder versteckte Grundlasten im Erdreich. Beim Bau von Fundamenten ist oft viel Flexibilität gefragt. Wenn dann auch noch ein zeitlich enger Projektplan hinzukommt, sind die Probleme vorprogrammiert.
Einen solchen Fall hatte die Schmid AG energy solutions in Eschlikon Anfang 2023 zu bewältigen. Mit Hilfe von Krinner wurde innert wenigen Tagen ein Fundament erstellt, welches mit konventioneller Bauweise weder bezüglich Form und Sicherheit noch im geforderten Zeitrahmen hätte realisiert werden können.
Fundamentbau Just on Time
Das Schweizer Familienunternehmen Schmid AG energy solutions mit Hauptsitz in Eschlikon ist seit 1936 auf Lösungen im Bereich Holzenergie spezialisiert. Als Schmid energy solutions werden über verschiedene Niederlassungen in der Schweiz und mit Tochtergesellschaften in Deutschland, Österreich, Frankreich und Polen eine optimale und lückenlose Beratung und Dienstleistung sichergestellt.
In den letzten Jahren erfuhr Schmid AG energy solutions ein starkes Wachstum, was die Planung zusätzlicher Büroarbeitsplätze notwendig machte. In einer ersten Charge sollten Bürocontainer den dringlichsten Platzmangel abfedern. Solche Bürocontainer wurden auf Januar 2023 bestellt und als Standort der hauseigene Parkplatz vor dem Hauptsitz festgelegt.
Unebenes Gelände verunmöglicht konventionelles Fundament
In der zweiten Woche 2023 wurde bei einer Begehung durch Fachleute festgestellt, dass die ursprünglich angedachte Niveauausgleichung mit Betonplatten nicht zielführend ist. Der Parkplatz wies eine so starke Neigung mit 30 cm Gefälle und derart viele Unebenheiten auf, dass ein Betonfundament nur mit grossem Aufwand und viel Zeitvorlauf erstellt werden könnte.
Noch problematischer war aber, dass die Stellung der bereits bestellten Container auf Woche 4 fix eingeplant war. Innert zwei Wochen konnte ein herkömmliches Fundament aber auf keinen Falls erstellt werden!
Bereits seit längerer Zeit arbeitet Schmid AG energy solutions mit dem Ingenieurbüro Kielholz + Partner, Herr Marcel Kielholz, zusammen. Dieser hatte einmal vom Krinner-Verfahren mit Schraubfundamenten gehört und gab den Tipp, umgehend mit den Experten in Walperswil Kontakt aufzunehmen.
Innert 2 Wochen vom Erstkontakt zum geprüften Fundament
Ernst Haldemann von Schmid kontaktierte die Firma Krinner und übermittelte auch gleich den Fundamentplan der vorgesehenen Bürocontainer. «Bereits beim ersten Kontakt spürten wir die Professionalität und Erfahrung der Krinner-Experten. Aufgrund unserer Unterlagen wurde in Woche 2 ein Fundamentplan mit den Abstützungen erstellt und uns zur Abnahme zugesandt», erzählt Thomas Bürgi, Head of Supply Chain Management bei Schmid AG energy solutions. Bereits die Woche darauf waren die Krinner-Monteure auf Platz, um auf dem stark gewellten Parkplatz bei Schneeregen die Schraubfundamente exakt an den vorgesehenen Stellen einzudrehen, millimetergenau auszunivellieren und auf den geforderten Lastabtrag zu prüfen. Die Fertigstellung erfolgte keinen Tag zu früh, denn die Bürocontainer wurden sogar etwas früher als geplant angeliefert. Noch während den Eindreharbeiten, warteten die LKWs mit den Bürocontainern auf den Ablad!
Das Fundament wird unmittelbar nach Fertigstellung genutzt
Unmittelbar nach Fertigstellung erhielt Schmid AG von Krinner ein Protokoll mit den geforderten Lastabtragen. Somit konnte das Schraubfundament sofort mit den bereitstehenden Bürocontainern belegt werden und die Marschtabelle für die Büroerweiterung war trotz aller Widrigkeiten eingehalten worden.
«Uns waren da einige Felsbrocken vom Herzen gefallen, als wir sahen, dass alles exakt passte. Heute wissen wir, dass die Schraubfundamente eine dauerhafte Lösung sind und wir diese Lösung wohl von Anfang an gewählt hätten, wenn sie uns bekannt gewesen wäre», sagt Thomas Bürgi. Ihn überzeugt vor allem die Genauigkeit der Positionierungen, welche eine Nacharbeit bei der Platzierung der Bürocontainer erübrigte. Aber auch der einfache und rückstandsfreie Rückbau in der Zukunft sind für ihn ein grosser Pluspunkt. «Die Bürocontainer werden mindestens zwei Jahre genutzt werden. Dank dem Krinner-Schraubfundament stehen sie auf so stabilem Grund, dass sie sehr viele Jahre ihren Dienst verrichten können. Mit der professionellen Unterstützung und sehr schnellen Umsetzung durch Krinner können wir mit unserer Planung ohne Hektik weiterfahren», so Thomas Bürgi.
Schraubfundamente: die sichere Lösung wenns schnell gehen muss
Mit Schraubfundamenten von Krinner werden der Kostenrahmen und die Termine sowohl für das Fundament als auch für das Gesamtprojekt zuverlässig eingehalten. Denn im Gegensatz zu Betonfundamenten, welche Aushubarbeiten, Transport, schweres Gerät und Materialaufwand erfordern, können Schraubfundamente schnell und mit leichtem Gerät auch an unwegsamen Stellen oder bei engen Platzverhältnissen erstellt werden.
Dass das Schraubfundament die geforderte Last hält, wird von Krinner mittels kontinuierlichen Messungen beim Aufbau geprüft und direkt nach dem Einbau mit Protokollen verifiziert. Dank dieser Vorgehensweise können temporäre Bauten wie Büroconatiner unmittelbar nach der Fundierung platziert und zur Nutzung freigegeben werden.
Schraubfundamente von Krinner sind ein etablierter, ingenieurtechnischer Fundamentbau, welcher zeitlich, finanziell und physikalisch fest planbar ist. Das macht dieses clevere Verfahren zur idealen Lösung für kurzfristige Projekte, welche doch auf Langlebigkeit ausgerichtet sind.
Möchten auch Sie mehr über den betonlosen Fundamentbau erfahren? Melden Sie sich jetzt für unsere kostenlosen Kurse an!