Im Zuge von Umbauten oder bei der Erschliessung neuer Verkaufsregionen bauen Grossverteiler häufig provisorische Verkaufsflächen. Damit die Kundschaft das gleiche Einkaufserlebnis geniessen kann, müssen die Grossisten logistische Herausforderungen meistern. Krinner Fundamente vereinfachen die Erschliessung von Bestandsflächen wie Parkplätze oder die Zwischennutzung von Grünflächen. Für diese beiden Verkaufsprovisorien von Coop und SPAR wurden aus wirtschaftlichen Gründen und im Rahmen der Kreislaufwirtschaft Schraubfundamente gewählt.
In den letzten Jahren entstanden dank technologischem Fortschritt autonome Selbstbedienungsläden, welche ohne Personal einen 24h Verkaufsbetrieb ermöglichen. Durch Kombination mit Holzmodulbau kommt auch in abgelegene Orte Verkaufsfläche, welche den Konsumenten ein breites Angebot bietet. SPAR Schweiz testet zum Ausbau des Geschäftsvolumens die neue Art Verkaufsshops an verschiedenen Standorten. Die Idee ist, dass die autonomen Verkaufsboxen bei Bedarf leicht versetzt werden können. Wenn der Standort gute Verkäufe erzielt, wird die Box an ihrem Platz bleiben. Um diese Flexibilität zu gewährleisten, werden die Verkaufsboxen ressourcenschonend platziert und fundiert. Aus diesem Grund wurden für die hier gezeigte Box in Rueras / Sedrun Schraubfundamente gewählt. Die Projektleitung Ladenbau bei SPAR betont, dass Schraubfundamente für die neuen Boxen die perfekte, schnelle Fundierung sind, da sie die Zeitplanung für die Platzierung vereinfachen. Sollte die Verkaufsbox am jetzigen Standort nicht die Erwartungen erfüllen, kann sie im Rahmen der Kreislaufwirtschaft problemlos und rückstandsfrei abgebaut und anderswo platziert werden.
Die Projektleitung Ladenbau bei SPAR ist nach dem Bau dieser Box in Rueras / Sedrun begeistert von Krinner-Schraubfundamenten. «Die Fundierung wird stets gemäss Standort und den lokalen Gegebenheiten ausgeführt. Wenn immer möglich wählen wir für unsere Boxen dafür Schraubfundamente. Diese sind schnell platziert, haben beim Bau eine geringe Umweltbelastung und sind im Rahmen der Kreislaufwirtschaft wiederverwendbar. Zudem haben wir in den bisherigen Projekten den ausgezeichneten Service von Krinner schätzen gelernt. Auch die Möglichkeit, die Verkaufsbox unmittelbar nach Fertigstellung des Fundaments sofort zu platzieren und in Betrieb nehmen zu können, ist für SPAR ein sehr grosser Vorteil», sagt Jo Prinsloo, Projektleiter Ladenbau bei SPAR Handels AG.
Im Jahr 2019 beschäftigte sich SPAR erstmals mit der Idee von Verkaufsboxen. Die Box in Rueras / Sedrun wurde in acht Wochen gebaut und in Betrieb genommen. Die Fundierung mit Schraubfundamenten erfolgte innerhalb eines Tages. Falls das Verkaufssystem bei der SPAR-Kundschaft gut ankommt, wird das System fix ins Verkaufsportfolio aufgenommen. Dann werden in Zukunft wohl noch viele Verkaufsboxen dieser Art auf Schraubfundamenten in Betrieb gehen!
Das Gegenteil der vorab beschriebenen Verkaufsboxen ist das Provisorium des Coop in Bachenbülach (ZH). Auf einem Teil des Parkplatzes neben dem Megastore wurde 2021/2022 von der Firma Frutiger ein Provisorium mit einer Grundfläche von circa 2’400 m2 erstellt, welches bis 2024 das volle Sortiment von Coop beinhaltet.
Das Provisorium in Holzbauweise ist ganz auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft ausgelegt. Damit nach der Bauzeit den neuen Megastores in Bachenbülach die Bauteile des Provisoriums einfach demontiert werden können, wurde die steckbare GSA-Technologie eingesetzt. Ebenfalls im Zuge der Nachhaltigkeit wurden Schraubfundamente von Krinner für die Fundierung gewählt. «Schraubfundamente waren in diesem Fall die wirtschaftlichste Lösung und zudem sehr nachhaltig, da sie wieder verwendbar sind. Da sich Coop auch für die Kreislaufwirtschaft einsetzt, war diese Fundierungslösung für uns die beste Wahl», sagt Christian Schmid von Frutiger AG.
Krinner setzte innert zwei Wochen auf dem festgelegten Gelände 457 Schrauben an den exakt vordefinierten Koordinaten. Die Arbeit begann aber schon im Vorfeld mit Abklärungen des Untergrunds und den Berechnungen für die Statik. Die H-Träger wurden vom Stahlbau der Frutiger AG hergestellt und vom Modulbau der Frutiger AG platziert. Die Befestigung wurde anschliessend auf der Baustelle durch Krinner ausgeführt. «Die Zusammenarbeit mit dem Team von Krinner verlief für uns sehr positiv. Von der Offerte bis zum Abschluss der Fundierung konnten wir stets auf die professionelle Unterstützung der Fachleute von Krinner zählen. Und als in einem Bereich die Schraublängen aufgrund der Bodenbeschaffenheit angepasst werden mussten, reagierte das Montageteam von Krinner vor Ort sehr flexibel und unkompliziert», berichtet Christian Schmid.
Da das Coop-Provisorium sowohl beim Fundament als auch beim Oberbau durchgängig auf Kreislaufwirtschaft ausgerichtet ist, kann es problemlos wiederverwertet werden. Der Oberbau wird voraussichtlich im Sommer 2024 wieder abgebaut und dann nach Luzern transportiert, um dort als Provisorium erneut zum Einsatz zu kommen.
Für Grossisten, welche sich mit der Erschliessung von Bestandsflächen für Provisorien beschäftigen, ist Krinner der perfekte Ansprechpartner für nachhaltigen Fundamentbau. Das Team von Krinner übernimmt dabei die volle Verantwortung für Planung, Baugrundabklärung, Umsetzung und Gewährleistung.
Für die nachhaltige Umsetzung der Kreislaufwirtschaft ist Krinner der perfekte Partner. Besonders für die Platzierung von Verkaufsprovisorien auf Bestandsflächen wie Parkplätzen oder Grünflächen sind Schraubfundamente die wirtschaftliche und ökologische Lösung. Mit Schraubfundamenten werden sowohl der geforderte Fixtermin für die Fundierung als auch der Kostenrahmen und der geforderte Lastabtrag gesichert eingehalten. Dies auch bei schwierigen Witterungsverhältnissen und Überraschungen im Erdreich. Zudem schonen sie das Erdreich, welches nach dem Abbau des Provisoriums wieder der ursprünglichen Funktion zugeführt werden kann. Und im Rahmen der Kreislaufwirtschaft werden die Schraubfundamente wieder andernorts eingesetzt.
Bauverantwortliche von Grossisten schätzen zudem die Schnelligkeit und die Terminsicherheit des Krinner Systems. Der Überbau kann im Prinzip 5 Minuten nach dem Eindrehen der letzten Schraube nach Fundamentfertigstellung mit Gewährleistung platziert werden. Das spart sowohl Zeit als auch Geld.
Kontaktieren Sie unsere Fachleute für ein unverbindliches Beratungsgespräch zur Fundierung Ihrer nächsten Verkaufsprovisorien!
Möchten auch Sie mehr über den betonlosen Fundamentbau erfahren? Melden Sie sich jetzt für unsere kostenlosen Kurse an!