Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung für z-part gmbh

Letzte Aktualisierung: [14.02.2025]

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze:
z-part gmbh
Aarbergstrasse 42
3272 Walperswil
Schweiz

E-Mailinfo@z-part.group

Telefon: +41 32 396 21 64

2. Erhobene Daten und Verwendungszwecke

Wir verarbeiten folgende personenbezogene Daten:

Kategorien

  • Identitätsdaten: Name, Geburtsdatum
  • Kontaktdaten: E-Mail, Telefonnummer, Adresse
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp, Geräte-IDs (über Cookies)
  • Vertragsdaten: Bestellungen, Zahlungsinformationen
  • Sensible Daten: [Nur falls erhoben, z. B. biometrische Daten – explizit benennen]

Zwecke

  • Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b GDPR)
  • Website-Betrieb (z. B. Session-Cookies)
  • Marketing (z. B. Newsletter nur mit Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR)
  • Gesetzliche Pflichten (z. B. Steuerdokumentation, Art. 6 Abs. 1 lit. c GDPR)

3. Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung erfolgt basierend auf:

  • EU/Österreich (GDPR): Vertragserfüllung, berechtigte Interessen (z. B. Sicherheitsanalysen), Einwilligung.
  • Schweiz (nFADP): Gesetzliche Erlaubnis oder explizite Einwilligung.

4. Datenweitergabe

Empfänger

  • IT-Dienstleister: Hosting-Provider, Analytics-Tools (z. B. Google Analytics – nur mit Anonymisierung).
  • Zahlungsdienstleister: PCI-DSS-zertifizierte Anbieter.
  • Behörden: Bei gesetzlicher Verpflichtung.

Internationale Übermittlung

  • Daten können in Länder ohne Angemessenheitsbeschluss (z. B. USA) übermittelt werden, jedoch nur mit Standardvertragsklauseln (SCCs)14.

5. Speicherdauer

  • Vertragsdaten: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht).
  • Marketingdaten: Bis zum Widerruf der Einwilligung.
  • Technische Daten: Max. 12 Monate (sofern nicht für Sicherheitsanalysen erforderlich).

6. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft, Berichtigung, Löschung (Art. 15–17 GDPR).
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 GDPR).
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 GDPR – in der Schweiz gemäß Art. 25 nFADP).
  • Widerspruch gegen Direktwerbung (Art. 21 GDPR).

Österreich-Spezifikum: Opt-out jederzeit über [Link] oder Hinweis auf die WKO-Robinson-Liste.

7. Cookies und Tracking

Kategorien

  • Essenziell: Session-Cookies (ohne Opt-in).
  • Statistik: Google Analytics (anonymisiert, nur mit Einwilligung).
  • Marketing: Retargeting-Tools (z. B. Meta Pixel – expliziter Opt-in).

Schweiz: Transparenz über Cookie-Nutzung gemäß nFADP, kein zwingendes Opt-in8.

8. Datensicherheit

Wir setzen um:

  • Technische Maßnahmen: TLS-Verschlüsselung, regelmäßige Sicherheitsaudits.
  • Organisatorische Maßnahmen: Zugriffsbeschränkungen, Mitarbeiterschulungen.

9. Beschwerden

Bei Bedenken wenden Sie sich an:


10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Aktualisierungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder Website-Banner.

11. Einzelne Datenverarbeitungsvorgänge

11.1 Bereitstellen der Webseite und Erstellung von Logfiles

Welche Informationen erhalten wir und wie nutzen wir sie?

Indem Sie z-part.group besuchen, werden auf unseren Servern oder auf Servern von Dienstleistungen und Produkten, die wir beziehen und / oder installiert haben, bestimmte Daten automatisch zu Zwecken der Systemadministration, für statistische oder für Sicherungszwecke oder für Trackingzwecke gespeichert. Es handelt sich dabei um:

  • den Namen Ihres Internetserviceproviders;
  • Ihre IP-Adresse (unter Umständen);
  • die Version Ihrer Browser-Software;
  • das Betriebssystem des Rechners mit dem auf die URL zugegriffen wird;
  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs;
  • die Webseite, von der aus Sie URL besuchen;
  • die Suchwörter die Sie benutzt haben, um die URL finden.

Weshalb dürfen wir diese Daten bearbeiten?

Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden und es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Die Speicherung der Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite zu garantieren und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse.

Wie können Sie die Datenerfassung verhindern?

Die Daten werden nur solange gespeichert, wie dies zur Erreichung des Zweckes Ihrer Erhebung notwendig ist. Dementsprechend werden die Daten nach Beendigung jeder Sitzung gelöscht. Die Speicherung der Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig, Sie haben daher keine Möglichkeit dagegen Widerspruch zu erheben.

Besuch unserer Social-Media-Kanäle

Wir haben eventuell auf unserer Website Links zu unseren Social-Media-Kanälen eingebettet. Das ist für Sie jeweils ersichtlich (typischerweise über entsprechende Symbole). Klicken Sie auf die Symbole, werden Sie auf unsere Social-Media-Kanäle weitergeleitet.

Die Social Media Anbieter erfahren in diesem Fall, dass Sie von unserer Website auf deren Plattform zugreifen. Die Social Media Anbieter können die so erhobenen Daten für eigene Zwecke nutzen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch die Betreiber erhalten.

11.2 Google AdSense

Auf unserer Website nutzen wir Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“).

Google AdSense verwendet Cookies, um die Nutzung der Website durch den Besucher zu analysieren. Darüber hinaus verwendet Google AdSense auch sogenannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieses Angebots ausgewertet werden.

Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschliesslich der IP-Adresse der Nutzer) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weitergegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

Des Weiteren können Sie interessenbezogene Anzeigen bei Google sowie interessenbezogene Google Anzeigen im Web (innerhalb des Google Displaynetzwerks) in Ihrem Browser deaktivieren, indem Sie unter https://www.google.com/settings/ads die Schaltfläche „Aus“ aktivieren oder die Deaktivierung unter https://www.aboutads.info/choices/ vornehmen. Weitere Informationen zu Ihren Einstellmöglichkeiten und Datenschutz bei Google finden Sie unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/?fg=1.

11.3 Google Ads

Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Google Ads, einen Online-Werbedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“). Google Ads ermöglicht es uns, Werbeanzeigen in den Google-Suchergebnissen sowie im Google-Werbenetzwerk zu schalten.

11.4 Google Ads Conversion Tracking

Wir verwenden auf unserer Website das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und in diesem Rahmen das Conversion Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Das Google Ads Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“).

Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion Tracking auf Ihrem Endgerät gesetzt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden.

Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholt werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Sie können dazu die Speicherung der Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie werden dann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.

Des Weiteren können Sie in den Einstellungen für Werbung bei Google für Sie personalisierte Werbung deaktivieren. Eine Anleitung dazu finden Sie unter https://support.google.com/My-Ad-Center-Help/answer/12155764.

11.5 Google Publisher Tag

Auf unserer Website verwenden wir den Google Publisher Tag, einen Dienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Der Google Publisher Tag ermöglicht es uns, Werbung auf unserer Website effizient zu verwalten und zu optimieren.

Durch die Einbindung des Google Publisher Tags werden Cookies und ähnliche Technologien auf Ihrem Endgerät gespeichert und Informationen über die Nutzung unserer Website, einschliesslich Ihrer IP-Adresse, an Google übermittelt. Diese Informationen können von Google zur Auswertung Ihrer Nutzung der Website, zur Erstellung von Berichten über die Websiteaktivitäten und zur Erbringung weiterer mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundener Dienstleistungen gegenüber uns verwendet werden.

Wenn Sie keine zielgerichtete Werbung erhalten möchten, können Sie die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

11.6 Linkedin Ads

Wir nutzen auf unserer Website Werbedienste von LinkedIn, einem Service der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“).

Durch LinkedIn Ads können wir gezielte Werbeanzeigen schalten, die auf den Interessen und dem Verhalten der Nutzer basieren. LinkedIn verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Werbeanzeigen basierend auf Ihren vorherigen Besuchen auf unserer und anderen Websites anzuzeigen. Dies ermöglicht uns, die Effektivität unserer Werbemassnahmen zu messen und zu optimieren.

Die durch LinkedIn Ads erfassten Informationen sind für uns anonym, das heisst, wir erhalten keine personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von LinkedIn gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und LinkedIn die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der LinkedIn-Datenschutzrichtlinie, verwenden kann.

Wenn Sie Mitglied bei LinkedIn sind und in Ihrem LinkedIn-Konto eingeloggt sind, während Sie unsere Webseite besuchen, werden die durch LinkedIn Ads gesammelten Daten mit Ihrem LinkedIn-Konto verknüpft.

Die Nutzung von LinkedIn Ads dient dem Zweck, die Effektivität unserer Werbemassnahmen zu analysieren und zu optimieren. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer zielgerichteten Werbung und der Analyse der Wirkung und Effizienz dieser Werbung.

11.7 Meta Ads

Unsere Website verwendet Meta Ads, einen Online-Werbedienst von Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA (früher bekannt als Facebook, Inc.). Mit Hilfe von Meta Ads können wir gezielte Werbeanzeigen schalten, um Nutzer auf unsere Produkte oder Dienstleistungen aufmerksam zu machen.

Wenn Sie unsere Website besuchen, kann über Meta Ads ein Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt werden, welches eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglicht. Zudem kann Meta mithilfe dieses Cookies Ihr Nutzungsverhalten über verschiedene Websites und Endgeräte hinweg nachvollziehen und auf dieser Grundlage personalisierte Werbeanzeigen schalten.

Die durch das Cookie erfassten Daten werden an Meta übermittelt und dort gespeichert. Diese Daten können von Meta mit Ihrem Meta-Konto (früher Facebook-Konto) verknüpft und für eigene Werbezwecke verwendet werden.

Um der Verwendung von Cookies auf Ihrem Computer generell zu widersprechen, können Sie Ihren Internet-Browser so einstellen, dass zukünftig keine Cookies mehr auf Ihrem Computer abgelegt werden können oder bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Das Abschalten von Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen unserer Website nicht mehr fehlerfrei funktionieren.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Meta Ads finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/. Wenn Sie nicht möchten, dass Meta Daten für Werbezwecke verwendet, können Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Meta-Konto anpassen.

11.8 Microsoft Advertising

Auf unserer Website nutzen wir Microsoft Advertising, einen Online-Werbedienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Mit Hilfe dieses Dienstes können wir gezielte Werbeanzeigen schalten, um unsere Produkte und Dienstleistungen vorzustellen.

Microsoft Advertising verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Daten über die Nutzung unserer Website und die Interaktion mit unseren Anzeigen zu sammeln. Diese Daten können Informationen wie IP-Adresse, Browser-Typ, besuchte Seiten, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie die Reaktion auf Werbeanzeigen umfassen.

Die durch die Cookies gesammelten Daten werden verwendet, um die Effektivität unserer Werbeanzeigen zu messen, unsere Marketingstrategien zu optimieren und gezielte Werbung basierend auf den Interessen der Nutzer anzuzeigen.

11.9 TikTok Pixel

Wir verwenden auf unserer Website den TikTok Pixel, ein Analysetool von TikTok Pte. Ltd., 1 Keong Saik Road, Singapore 089109, Singapur („TikTok“). Mit Hilfe des TikTok Pixels können wir das Verhalten von Nutzern nachverfolgen, nachdem diese durch Klick auf eine TikTok-Anzeige auf unsere Webseite weitergeleitet wurden. Dies ermöglicht uns, die Wirksamkeit der TikTok-Anzeigen für statistische und Marktforschungszwecke zu messen und unsere Werbemassnahmen zu optimieren.

Die durch den Pixel erfassten Informationen sind für uns anonym, das heisst, wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von TikTok gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und TikTok die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der TikTok-Datenschutzrichtlinie, verwenden kann.

Wenn Sie Mitglied bei TikTok sind und in Ihrem TikTok-Konto eingeloggt sind, während Sie unsere Webseite besuchen, werden die durch den Pixel gesammelten Daten mit Ihrem TikTok-Konto verknüpft.

Die Nutzung von TikTok Pixel dient dem Zweck, die Effektivität unserer Werbemassnahmen zu analysieren und zu optimieren. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer zielgerichteten Werbung und der Analyse der Wirkung und Effizienz dieser Werbung.

11.10 Adobe Analytics

Unsere Website verwendet Adobe Analytics, einen Webanalysedienst von Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland. Adobe Analytics verwendet „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Adobe in den USA übertragen und dort gespeichert. Adobe wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Adobe kann diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Adobe verarbeiten. Adobe wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Adobe in Verbindung bringen.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Adobe in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

11.11 Google Analytics

Wir verwenden auf unserer Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

11.12 Google Analytics Enhanced eCommerce

Auf unserer Website nutzen wir die Funktion Enhanced eCommerce des Dienstes Google Analytics, welcher von der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“) angeboten wird. Google Analytics Enhanced eCommerce ermöglicht detaillierte Analysen des Kaufverhaltens der Nutzer auf unserer Website und liefert Informationen über den Kaufprozess, wie z.B. welche Produkte am häufigsten angesehen oder gekauft wurden und welche Marketingstrategien am effektivsten sind.

Google Analytics verwendet „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten und die Effektivität unserer eCommerce-Strategien zu erstellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Zudem können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

4.13 Google Call Conversion Tracking

Auf unserer Website nutzen wir das Google Call Conversion Tracking, einen Analysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Dieser Dienst ermöglicht es uns, die Effektivität bestimmter Werbeanzeigen zu messen, indem erfasst wird, wie viele Anrufe durch diese Anzeigen generiert werden.

Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen und über die bereitgestellte Telefonnummer anrufen, kann Google dies erkennen und als „Conversion“ für uns aufzeichnen. Dabei werden keine persönlichen Daten des Anrufers, wie die Telefonnummer oder der Name, an uns übermittelt.

Google verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um den Dienst bereitzustellen und die Anrufe zu verfolgen. Diese Cookies dienen der Identifizierung und Verfolgung der Werbeanzeige, die den Nutzer zur Website geführt hat, und der Quelle des Anrufs.

Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen deaktivieren. Sie werden dann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.

11.14 Google Cloud Trace

Zur Überwachung, Analyse und Optimierung der Performance unserer Anwendungen nutzen wir Google Cloud Trace, einen Dienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Google Cloud Trace ermöglicht es uns, detaillierte Informationen über die Latenz und Gesundheit unserer Anwendungen zu sammeln, um eventuelle Engpässe oder Probleme zu identifizieren und zu beheben.

Bei der Nutzung von Google Cloud Trace werden technische Daten und Informationen über die Ausführung unserer Anwendungen, einschliesslich Ihrer IP-Adresse und anderer relevanter Metriken, an Google übermittelt und auf Servern von Google gespeichert. Diese Server können sich in den USA oder anderen Ländern befinden.

Google verwendet diese Informationen, um uns detaillierte Berichte über die Performance und das Verhalten unserer Anwendungen zur Verfügung zu stellen und uns bei der Identifizierung und Behebung von Problemen zu unterstützen.

Weitere Informationen über die Datenerfassungs- und Datenschutzpraktiken von Google in Bezug auf Google Cloud Trace finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und in den spezifischen Informationen zu Google Cloud Trace unter https://cloud.google.com/trace/docs.

11.15 Google Tag Manager

Für die Verwaltung von Website-Tags über eine Oberfläche nutzen wir den Google Tag Manager, einen Dienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Der Google Tag Manager selbst (welcher die Tags implementiert) ist eine cookie-lose Domain und verarbeitet keine personenbezogenen Daten. Der Dienst sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

Durch die Nutzung des Google Tag Managers können automatisiert Skripte (sogenannte Tags) auf unserer Website aktiviert und Daten von Ihrem Browser an Google übermittelt werden. Diese Daten können Informationen über Ihre IP-Adresse, den von Ihnen genutzten Browser, die besuchten Unterseiten unserer Website und weitere Interaktionen während Ihres Website-Besuchs beinhalten.

11.16 Google Tag Manager für WordPress

Auf unserer Website nutzen wir das Plugin „Google Tag Manager for WordPress“, welches eine Integration des Google Tag Manager, einem Dienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“), in unsere WordPress-basierte Website ermöglicht. Durch dieses Plugin können wir verschiedene Skripte und Codes über eine zentrale Oberfläche verwalten und einbinden.

Der Google Tag Manager selbst (welcher die Tags implementiert) ist eine cookie-lose Domain und verarbeitet keine personenbezogenen Daten. Der Dienst sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

Durch die Nutzung des Plugins „Google Tag Manager for WordPress“ können automatisiert Skripte (sogenannte Tags) auf unserer Website aktiviert und Daten von Ihrem Browser an Google übermittelt werden. Diese Daten können Informationen über Ihre IP-Adresse, den von Ihnen genutzten Browser, die besuchten Unterseiten unserer Website und weitere Interaktionen während Ihres Website-Besuchs beinhalten.

11.17 Linkedin Insight Tag

Wir haben auf unserer Website den LinkedIn Insight Tag integriert, ein Tool von LinkedIn, einem Service der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“).

Der LinkedIn Insight Tag ermöglicht es uns, Informationen über die Besucher unserer Website zu sammeln, insbesondere über die Art der LinkedIn-Funktionen, die die Besucher unserer Website nutzen, und darüber, wie sie mit diesen Funktionen interagieren. Dieses Tool hilft uns, gezielte Werbeanzeigen innerhalb der LinkedIn-Plattform zu erstellen und die Effektivität dieser Anzeigen zu messen.

Durch den Einsatz des LinkedIn Insight Tags werden Cookies auf Ihrem Gerät gesetzt, die die Erfassung von pseudonymisierten Daten ermöglichen, wie zum Beispiel die URL der besuchten Seite, den Referrer-URL, IP-Adresse (in gekürzter Form), Geräte- und Browsereigenschaften sowie Zeitstempel.

Die durch den LinkedIn Insight Tag erfassten Daten sind für uns anonym, das heisst, wir erhalten keine personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von LinkedIn gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und LinkedIn die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der LinkedIn-Datenschutzrichtlinie, verwenden kann.

Wenn Sie Mitglied bei LinkedIn sind und in Ihrem LinkedIn-Konto eingeloggt sind, während Sie unsere Webseite besuchen, werden die durch den LinkedIn Insight Tag gesammelten Daten mit Ihrem LinkedIn-Konto verknüpft.

Die Nutzung des LinkedIn Insight Tags dient dem Zweck, die Effektivität unserer Werbemassnahmen zu analysieren und zu optimieren. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer zielgerichteten Werbung und der Analyse der Wirkung und Effizienz dieser Werbung.

11.18 Microsoft Application Insights

Unsere Website nutzt Microsoft Application Insights, einen Webanalysedienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Dieser Dienst hilft uns, die Performance und Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu überwachen und zu verbessern, indem er Daten über die Nutzung und das Verhalten der Besucher sammelt.

Microsoft Application Insights verwendet Cookies und andere Technologien, um Daten wie IP-Adressen, Browser-Typ, Betriebssystem, besuchte Seiten, Verweildauer und andere ähnliche Informationen zu sammeln. Diese Daten werden anonymisiert und dienen dazu, Trends zu erkennen, Fehler zu identifizieren und unsere Website kontinuierlich zu optimieren.

Microsoft speichert diese Daten sicher und trifft geeignete Datenschutzmassnahmen, um sie vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Die Daten werden nicht dazu verwendet, einzelne Nutzer persönlich zu identifizieren.

11.19 Microsoft Clarity

Unsere Website nutzt Microsoft Clarity, einen Webanalysedienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Microsoft Clarity hilft uns, das Nutzerverhalten auf unserer Website besser zu verstehen, indem es Interaktionen wie Klicks, Scrollbewegungen und Mausbewegungen aufzeichnet. Dies ermöglicht uns, die Benutzererfahrung auf unserer Website zu optimieren.

Microsoft Clarity verwendet Cookies und andere Technologien, um Daten wie IP-Adressen, Browsertyp, Betriebssystem, besuchte Seiten, Verweildauer und andere ähnliche Informationen zu sammeln. Diese Daten werden anonymisiert und dienen dazu, Nutzertrends zu erkennen und unsere Website kontinuierlich zu verbessern.

Microsoft speichert diese Daten sicher und trifft geeignete Datenschutzmassnahmen, um sie vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Die Daten werden nicht dazu verwendet, einzelne Nutzer persönlich zu identifizieren.

11.20 Google Customer Reviews

Wir nutzen auf unserer Website den Dienst Google Customer Reviews, angeboten von der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Google Customer Reviews ermöglicht es unseren Kunden, Feedback zu ihren Kauferfahrungen bei uns zu geben, und hilft uns, unsere Servicequalität und das Kundenerlebnis zu verbessern.

Nach einem Kauf auf unserer Website können Sie eingeladen werden, an einer Umfrage von Google Customer Reviews teilzunehmen. Wenn Sie sich für die Teilnahme entscheiden, stellt Google Ihnen eine Umfrage zur Verfügung, in der Sie Ihre Erfahrungen mit uns bewerten können. Die von Ihnen bereitgestellten Informationen werden von Google verarbeitet und aggregiert, um uns ein Gesamtbild der Kundenzufriedenheit zu geben.

Bei der Nutzung von Google Customer Reviews werden Daten, einschliesslich Ihrer IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Umfrage und Ihrer Bewertungen, an Google übermittelt und auf Servern von Google gespeichert. Diese Server können sich in den USA oder anderen Ländern befinden.

Wenn Sie nicht an Google Customer Reviews teilnehmen möchten, können Sie die Einladung zur Umfrage einfach ignorieren oder ablehnen.

Weitere Informationen über die Datenerfassungs- und Datenschutzpraktiken von Google in Bezug auf Google Customer Reviews finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und in den spezifischen Informationen zu Google Customer Reviews.

11.21 Google My Business

Auf unserer Website nutzen wir Funktionen von Google My Business, einem Dienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Google My Business ermöglicht es Unternehmen, ihre Präsenz auf Google, einschliesslich der Google-Suche und Google Maps, zu verwalten und mit Kunden zu interagieren.

Durch den Besuch unserer Website oder durch Interaktionen mit unserem Google My Business-Eintrag, wie beispielsweise das Hinterlassen von Bewertungen oder das Stellen von Fragen, werden Daten, insbesondere Ihre IP-Adresse und die Inhalte Ihrer Interaktionen, an Google übermittelt und auf Servern von Google gespeichert. Diese Server können sich in den USA oder anderen Ländern befinden.

Google verwendet diese Informationen, um die Dienstleistungen von Google My Business bereitzustellen, die Interaktionen der Nutzer mit Unternehmen zu erleichtern und um uns Berichte und Analysen über die Interaktionen und Performance unseres Unternehmenseintrags zur Verfügung zu stellen.

11.22 Meta Chat Plugin

Unsere Website integriert das Meta Chat Plugin, ein Kommunikationstool von Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA (früher bekannt als Facebook, Inc.). Mit dem Meta Chat Plugin können Besucher unserer Website direkt über ein Chat-Fenster mit uns in Kontakt treten, das über Meta bereitgestellt wird.

Wenn Sie das Chat Plugin nutzen, werden bestimmte Daten, wie beispielsweise Ihre Meta-ID, der Inhalt Ihrer Nachrichten, Datum und Uhrzeit der Kommunikation sowie technische Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Browser, an Meta übermittelt und dort verarbeitet. Wenn Sie während der Nutzung des Chat Plugins bei Meta eingeloggt sind, kann Meta diese Daten Ihrem Meta-Konto zuordnen.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten im Zusammenhang mit dem Meta Chat Plugin finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/. Wenn Sie nicht möchten, dass Meta Daten an uns weitergibt, verwenden Sie bitte nicht die Meta Chat Plugin-Funktion auf unserer Website.

11.23 WhatsApp Business Chat

Für eine direkte Kommunikation bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über den „WhatsApp Business Chat“ in Kontakt zu treten. Dieser Dienst wird von WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, einem Tochterunternehmen von Meta Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA, bereitgestellt.

Wenn Sie uns über WhatsApp Business Chat kontaktieren, werden Ihre Mobiltelefonnummer und der Inhalt Ihrer Nachricht, sowie gegebenenfalls weitere von Ihnen bereitgestellte Daten, an WhatsApp übermittelt und dort verarbeitet. Wir erhalten diese Daten und nutzen sie, um auf Ihre Anfrage zu reagieren.

WhatsApp verwendet Cookies und andere Technologien, um den Dienst bereitzustellen und die Kommunikation zu ermöglichen. Dabei kann auch Ihre IP-Adresse erfasst und gespeichert werden.

Bitte beachten Sie, dass die Nutzung von WhatsApp Business Chat und die Kommunikation über diesen Dienst den Datenschutzrichtlinien von WhatsApp unterliegt. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinien zu lesen, bevor Sie den Dienst nutzen.

11.24 Adobe Fonts

Adobe Fonts ist ein Service von Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA. Adobe Fonts ist ein Online-Dienst, der den Nutzern ermöglicht, hochwertige Schriftarten auf ihren Webseiten einzubinden.

Wir verwenden Adobe Fonts, um bestimmte Schriftarten auf unserer Website zu integrieren. Dies ermöglicht uns, ein konsistentes und ansprechendes Design zu gewährleisten, das zur Verbesserung der Benutzererfahrung beiträgt.

Um die Schriftarten bereitzustellen, kann Adobe Fonts Cookies oder andere Tracking-Technologien verwenden, um Informationen wie die IP-Adresse des Besuchers, den Browsertyp und die Version sowie andere Informationen über den Besuch der Website zu sammeln.

4.25 Google Charts

Auf unserer Website verwenden wir Google Charts, einen Dienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Google Charts ermöglicht es uns, interaktive Diagramme und Grafiken direkt in die Webseite einzubinden, um Daten visuell darzustellen.

Bei der Nutzung von Google Charts kann es sein, dass Informationen über die Nutzung der Webgrafiken (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) an Google-Server übertragen und dort gespeichert werden. Diese Server können sich in den USA oder anderen Ländern befinden. Google wird die durch Charts gesammelten Informationen nutzen, um Ihre Nutzung der Webgrafiken im Zusammenhang mit anderen Google-Diensten zu verfolgen und auszuwerten.

Wenn Sie die Datenübertragung an Google im Rahmen der Nutzung von Google Charts verhindern möchten, können Sie dies tun, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

11.26 Google Maps

Auf unserer Website verwenden wir Google Maps, einen Kartendienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Google Maps ermöglicht es uns, interaktive Karten direkt in die Webseite einzubinden und ermöglicht Ihnen eine komfortable Nutzung der Kartenfunktion, beispielsweise zur Standortsuche oder zur Anfahrtsplanung.

Durch den Besuch auf der Webseite erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden weitere Daten, insbesondere Ihre IP-Adresse, an Google übermittelt und auf Servern von Google gespeichert. Diese Server können sich in den USA oder anderen Ländern befinden. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht.

Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung.

Sie haben das Recht, der Bildung dieser Nutzerprofile zu widersprechen, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

11.27 Microsoft Azure Maps

Unsere Website verwendet Microsoft Azure Maps, einen Kartendienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Dieser Dienst ermöglicht es uns, interaktive Karten auf unserer Website darzustellen und Ihnen eine komfortable Nutzung der Kartenfunktion zu ermöglichen.

Wenn Sie eine Seite unserer Website aufrufen, die Microsoft Azure Maps enthält, wird eine Verbindung zu den Servern von Microsoft hergestellt. Dabei werden Daten wie Ihre IP-Adresse, Browserinformationen, Betriebssystem und die zuvor besuchte Webseite an Microsoft übermittelt. Zudem kann Microsoft Standortdaten erheben, sofern Sie dies in Ihren Geräteeinstellungen zugelassen haben.

Microsoft speichert die Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung.

11.28 Spotify Widgets

Auf unserer Website sind Widgets des Musik-Streaming-Dienstes „Spotify“ integriert. Diese werden von der Spotify AB, Regeringsgatan 19, SE-111 53 Stockholm, Schweden, bereitgestellt. Spotify ermöglicht es Benutzern, Musiktitel, Alben und Playlists zu streamen und mit anderen zu teilen.

Die Spotify Widgets auf unserer Website ermöglichen es Ihnen, direkt von unserer Seite aus auf bestimmte Musiktitel oder Playlists zuzugreifen und diese anzuhören. Dies kann beispielsweise Musik sein, die wir empfehlen, oder die in irgendeiner Weise mit den Inhalten unserer Website in Verbindung steht.

Wenn Sie die Spotify Widgets auf unserer Website nutzen, kann Spotify Cookies und andere Technologien verwenden, um Informationen über Ihre Nutzung des Widgets zu sammeln. Dies kann Daten wie Ihre IP-Adresse, den Typ des von Ihnen verwendeten Browsers oder Informationen über Ihr Betriebssystem umfassen. Zudem kann Spotify erkennen, welche spezifischen Titel oder Playlists Sie über das Widget abgespielt haben.

Wenn Sie bereits bei Spotify angemeldet sind, kann Spotify diese Informationen möglicherweise auch mit Ihrem persönlichen Spotify-Konto verknüpfen. Wenn Sie nicht möchten, dass Spotify diese Informationen sammelt und mit Ihrem Spotify-Konto verknüpft, sollten Sie sich vor der Nutzung des Widgets bei Spotify abmelden oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Spotify-Konto anpassen.

11.29 Vimeo

Vimeo ist ein Service von Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Vimeo ist eine Plattform, die es Benutzern ermöglicht, Videos hochzuladen, zu teilen und anzusehen. Es bietet auch verschiedene Tools für Videoproduzenten, um ihre Inhalte zu monetarisieren und mit ihrem Publikum zu interagieren.

Wir nutzen Vimeo, um Videos auf unserer Website einzubetten und unseren Besuchern qualitativ hochwertige visuelle Inhalte bereitzustellen. Dies kann Produktvorstellungen, Tutorials oder andere für unsere Benutzer relevante Inhalte umfassen. Durch das Einbetten von Vimeo-Videos können unsere Besucher diese direkt auf unserer Website ansehen, ohne auf die Vimeo-Plattform weitergeleitet zu werden.

Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein Vimeo-Video enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Vimeo her. Dabei werden bestimmte Informationen an Vimeo übermittelt. Dies schliesst auch die IP-Adresse des Nutzers ein. Vimeo verwendet zudem Cookies und ähnliche Technologien, um Informationen über die Nutzung des Dienstes zu sammeln und um die Benutzererfahrung zu verbessern.

11.30 YouTube

Auf unserer Website sind Videos von YouTube, einer Plattform der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“), eingebunden. Bei der Anzeige der Videos oder beim Klicken auf den Abspiel-Button werden Daten, einschliesslich Ihrer IP-Adresse und Informationen über den von Ihnen genutzten Browser, an Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Diese Daten werden verwendet, um das Video bereitzustellen, die Performance zu überwachen und das Nutzererlebnis zu verbessern.

Wenn Sie bei Ihrem YouTube-Konto angemeldet sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen.

11.31 Google Forms

Für Umfragen und Online-Formulare nutzen wir Google Forms, einen Dienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Google Forms ermöglicht es uns, individuelle Formulare für Umfragen und Datenerfassung zu erstellen, die Sie über Links oder direkt auf unserer Website ausfüllen können.

Wenn Sie ein von uns bereitgestelltes Google Formular ausfüllen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten sowie Ihre IP-Adresse an Google übermittelt und auf Servern von Google gespeichert. Diese Server können sich in den USA oder anderen Ländern befinden.

Bitte beachten Sie, dass die von Ihnen in Google Forms eingegebenen Daten von Google verarbeitet und gespeichert werden. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Datenspeicherung durch Google haben oder die Übermittlung Ihrer Daten an Google verhindern möchten, sollten Sie das Formular nicht ausfüllen.

11.32 Google Site Kit

Für die Verwaltung und Analyse unserer Website nutzen wir das Plugin „Google Site Kit“, welches von Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“) bereitgestellt wird. Google Site Kit ermöglicht es uns, verschiedene Google-Dienste, wie Google Analytics, Google Search Console, Google AdSense und andere, direkt in unsere WordPress-Website zu integrieren und zentral zu verwalten.

Durch die Nutzung von Google Site Kit werden verschiedene Daten, einschliesslich Ihrer IP-Adresse, Informationen über den von Ihnen genutzten Browser, die besuchten Unterseiten unserer Website und weitere Interaktionen während Ihres Website-Besuchs, an Google übermittelt und auf Servern von Google gespeichert. Diese Server können sich in den USA oder anderen Ländern befinden.

Google verwendet diese Informationen, um uns detaillierte Berichte und Analysen über den Website-Traffic, die Performance unserer Website, die Interaktionen der Besucher und andere relevante Metriken zur Verfügung zu stellen.

11.33 Microsoft 365

Für verschiedene Büro- und Kommunikationsaufgaben nutzen wir Microsoft 365, einen Dienst von Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.

Microsoft 365 bietet eine Reihe von Produktivitätstools, einschliesslich E-Mail (Outlook), Dokumentenspeicherung (OneDrive), Kollaborationstools (Teams) und Office-Anwendungen wie Word, Excel und PowerPoint. Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, beispielsweise per E-Mail, oder wenn wir Dokumente teilen, werden diese Interaktionen über Microsoft 365 verarbeitet und gespeichert.

Microsoft verwendet Server in verschiedenen Ländern, um die Dienste von Microsoft 365 bereitzustellen. Dies bedeutet, dass Ihre Daten möglicherweise in Datenzentren ausserhalb der Schweiz gespeichert werden. Microsoft hat jedoch verschiedene Sicherheits- und Datenschutzmassnahmen implementiert, um die Daten ihrer Kunden zu schützen.

11.34 Google Sites

Unsere Website wurde mit Google Sites erstellt, einem Website-Erstellungstool der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Google Sites ermöglicht es uns, unsere Website zu gestalten, zu veröffentlichen und zu hosten.

Durch den Besuch unserer mit Google Sites erstellten Website werden Daten, einschliesslich Ihrer IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, sowie Informationen über den von Ihnen genutzten Browser und Ihr Betriebssystem, an Google übermittelt und auf Servern von Google gespeichert. Diese Server können sich in den USA oder anderen Ländern befinden.

Google verwendet diese Informationen, um die bereitgestellten Dienstleistungen von Google Sites zu ermöglichen, um die Performance und Sicherheit der Website zu gewährleisten und um uns Berichte und Analysen über den Website-Traffic und die Interaktionen der Besucher zur Verfügung zu stellen.

11.35 WordPress

Unsere Website basiert auf der Plattform WordPress, einem Content-Management-System, das von der Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA entwickelt wurde. WordPress ermöglicht es uns, Inhalte zu erstellen, zu verwalten und zu veröffentlichen.

Bei der Nutzung unserer Website, die auf WordPress basiert, können verschiedene Daten, einschliesslich Ihrer IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, sowie Informationen über den von Ihnen genutzten Browser, erfasst und gespeichert werden. Diese Daten werden hauptsächlich für administrative Zwecke und zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website verwendet.

Einige WordPress-Funktionen, wie Kommentare oder Kontaktformulare, können zusätzliche personenbezogene Daten erfassen, wenn Sie diese nutzen.

11.36 Google Sign-in

Auf unserer Website bieten wir die Möglichkeit an, sich über Google Sign-in anzumelden, einen Dienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Mit Google Sign-in können Sie sich auf unserer Website anmelden, indem Sie Ihr Google-Konto verwenden, ohne einen separaten Benutzernamen und ein separates Passwort für unsere Website erstellen zu müssen.

Wenn Sie sich über Google Sign-in anmelden, fordert Google Sie auf, bestimmte Berechtigungen zu gewähren, die es uns ermöglichen, auf ausgewählte Informationen in Ihrem Google-Konto zuzugreifen. Dies kann Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Profilbild umfassen. Diese Informationen werden verwendet, um Ihr Benutzerprofil auf unserer Website zu erstellen oder zu aktualisieren.

Durch die Nutzung von Google Sign-in werden Daten, einschliesslich der von Ihnen gewährten Berechtigungen und Ihrer IP-Adresse, an Google übermittelt und auf Servern von Google gespeichert. Diese Server können sich in den USA oder anderen Ländern befinden.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google die über unseren Webservice gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Google-Konto zuordnet, können sie sich nicht auf unserer Website mit Google Sign-in anmelden.

11.37 Google reCaptcha

Zum Schutz von ungewünschten Anfragen über das Internetformular auf unserer Website verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Im Rahmen der Abfrage können Informationen, wie beispielsweise Ihre IP-Adresse oder das Verhalten beim Ausfüllen des Formulars, an Google übermittelt werden.

Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverarbeitet. Durch die Nutzung von reCAPTCHA erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen geleistete Erkennung in die Digitalisierung alter Werke einfliesst. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCAPTCHA von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

11.38 Google reCaptcha v2 für Contact Form 7

Zum Schutz Ihrer Anfragen über das Internetformular auf unserer Website verwenden wir den Dienst reCAPTCHA v2 des Unternehmens Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schliesst den Versand Ihrer IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein.

Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverwendet. Durch die Nutzung von reCAPTCHA erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen geleistete Erkennung in die Digitalisierung alter Werke einfliesst. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCAPTCHA von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

11.39 Elementor Pro & Formulare

  • Datenkategorien: Name, E-Mail, Telefonnummer, Nachrichteninhalte78
  • Zweck: Kontaktformularabwicklung, Lead-Generierung
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b GDPR (Vertragserfüllung)
  • Speicherdauer: 6 Monate (oder gemäß Website-Betreiber-Einstellungen)8

11.40 Essential Addons/Royal Addons

  • Datenkategorien:
    • Content Protection: Passwörter (nur Hash-Werte)5
    • Data Tables: Statistische Vergleichsdaten (anonymisiert)6
  • Speicherort: Lokaler Server

11.41 Matomo Analytics

Verarbeitete Daten:
| Anonymisierte IP | Seitenaufrufe | Gerätetyp |

| Ja (gekürzt)     | Mit Session-ID | Cookie-frei möglich |

Opt-out: Via Cookie-Banner (Real Cookie Banner)4

11.42 WP Visitor Statistics

  • Daten: Besucher-Herkunft, Klickverhalten (ohne PII*)
  • *PII = Personally Identifiable Information

11.43 Newsletter und Formulare (MailXpert)

Verarbeitete Daten

  • Pflichtangaben: E-Mail, Name, Anschrift (für Vertragserfüllung)
  • Freiwillige Angaben: Telefonnummer, Firmenname, Kommunikationspräferenzen
  • Metadaten: Zeitpunkt der Anmeldung, Bestätigungs-IP (Double-Opt-in)69

Rechtsgrundlagen

  • EU/Österreich: Explizite Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Schweiz: Berechtigtes Interesse (Art. 6 FADP) für bestehende Kundenbeziehungen8

Technische Umsetzung

  • Datenstandort:

    | Primärspeicher | Backup-Standort| Entwicklungsstandort |  

  • | Schweiz (ISO 27001)| Schweiz (Zürich) | Schweiz|

    Keine Datenweitergabe an Drittländer3

  • Sicherheitsmaßnahmen:
    • End-to-End-Verschlüsselung für Formularübermittlungen
    • Automatische Löschung unbestätigter Anmeldungen nach 48h6

Integration in bestehende Systeme

  • Datenverknüpfung:
    Newsletter-Abonnenten werden mit CRM-Daten (z.B. Bestellhistorie) verknüpft, sofern eine bestehende Geschäftsbeziehung vorliegt69.
  • Opt-out-Mechanismus:
    • Jeder Newsletter enthält Abmeldelink
    • Möglichkeit des globalen Opt-outs über Kundenprofil4

Datenweitergabe an MailXpert

  • Verantwortlicher:

    text
    | Name | Adresse | Kontakt | 

  • | MailXpert GmbH | 8050 Zürich, Schweiz| privacy@mailxpert.ch|
  • Vertragliche Grundlage:
    • Standardvertragsklauseln (SCCs) für EU-Datenexporte7
    • DPA (Data Processing Agreement) auf Anfrage erhältlich39

Speicherdauer

Datentyp Löschfrist Anmerkung
Newsletter-Daten 3 Jahre nach letztem Öffnen Automatische Deaktivierung
Formular-Einreichung 12 Monate Archivierung für Beweiszwecke