Neuer Name, neues Erscheinungsbild – bewährte Leistung und Qualität

Mit der Umbenennung zur z-part group setzen wir einen Meilenstein in unserer Firmengeschichte. Dieser Schritt spiegelt unsere Weiterentwicklung wider, ohne unsere Wurzeln zu vergessen. Unsere bewährten Schraubfundamente bleiben das Herzstück unseres Angebots, ergänzt durch innovative Lösungen wie GFK-Produkte und modulare Baulösungen aller Art.

Für Sie als Partner und Kunden bedeutet das: Vertraute Qualität und Service, gepaart mit zukunftsweisenden Möglichkeiten für Ihre Bauprojekte. Unsere enge Partnerschaft mit Krinner bleibt dabei unverändert.

Ein Schritt in die Zukunft des Bauwesens

Ab dem 1. Januar 2025 werden die bisherigen Krinner Schweiz und Krinner Österreich unter dem neuen Namen Z-Part Group auftreten. Diese Umbenennung spiegelt die Erweiterung des Dienstleistungsangebots wider und markiert einen wichtigen Schritt in der Unternehmensentwicklung. Im Interview betont Geschäftsführer Dominik Züger, dass sich an der Zusammenarbeit mit Krinner nichts ändert: „Die Krinner Schraubfundamente bleiben ein zentraler Bestandteil unseres Angebots.“

Geschäftsführer Dominik Züger erläutert die Hintergründe des Rebrandings und betont die Kontinuität in der Zusammenarbeit mit Krinner.

Wie wichtig ist die Zusammenarbeit mit Krinner für die Z-Part Group?

„Unsere langjährige Partnerschaft mit Krinner ist ein Grundpfeiler unseres Erfolgs. Wir sind außerordentlich dankbar für die vertrauensvolle Zusammenarbeit im Alltag und in der Weiterentwicklung von Sortiment und Bauverfahren. Das Rebranding zur Z-Part Group ist keinesfalls eine Abkehr von Krinner, sondern vielmehr eine Erweiterung unseres Angebots auf dem soliden Fundament, das wir gemeinsam geschaffen haben. Die Krinner Schraubfundamente bleiben ein zentraler Bestandteil unseres Dienstleistungsspektrums. Unser Ziel ist es, die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Krinner fortzuführen und gleichzeitig neue, komplementäre Bereiche zu erschließen. Wir sehen uns als Botschafter der Krinner-Technologie in der Schweiz und Österreich und freuen uns darauf, diese Position in Zukunft noch weiter auszubauen.“

Was hat Sie zu diesem Rebranding bewogen?

„Unser Angebot hat sich in den letzten Jahren stark erweitert. Wir sind nicht mehr nur Krinner Schraubfundamente, sondern bieten mittlerweile ein breites Spektrum an Dienstleistungen an. Das Rebranding soll diese Weiterentwicklung widerspiegeln und unsere Firma verständlicher machen. Im ersten Halbjahr 2025 werden alle Unternehmen der Z-Part Group umbenannt. Mit Namen wie z-plan für Planung und Ingenieurleistungen, z-build für Montage und z-trade für Verkauf und Vertrieb wollen wir unsere Leistungen und Firmen vereinheitlichen. Es geht darum, unseren Kunden ein klares Bild davon zu vermitteln, was wir alles können.“

Wie spiegelt der neue Name Z-Part die Zukunftsvision des Unternehmens wider?

„Z steht für Zukunft, und Part verweist auf ein «Teil» und somit auch auf unser Credo der Modularität von Lösungen. Wichtig ist für uns auch die Bedeutung im Sinne der Partizipation, also der Teilnahme, was unsere Philosophie der Zusammenarbeit und des Miteinanders unterstreicht. Nicht zuletzt spiegelt das ‚Z‘ auch meine persönliche Verbindung als Züger wider. Aber der Fokus liegt klar auf der Zukunft und der Innovation, die wir in die Baubranche bringen wollen.“

Welche Veränderungen können Kunden in den nächsten Jahren erwarten?

„Wir haben kürzlich eine Partnerschaft mit der Firma CTS aus Deutschland geschlossen, die uns GFK-Produkte in allen Formen und Anwendungsbereichen liefert. Gerade im Bahnbereich bietet dieses Material faszinierende Möglichkeiten aufgrund seiner Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Gleichzeitig entwickelt Krinner ihre Produkte und die Anwendungsmöglichkeiten der Schraubfundamente kontinuierlich weiter. Wir stehen vor spannenden und zukunftsweisenden Projekten, die das Bauwesen nachhaltig verändern werden.“

Wie hat sich das Unternehmen in den letzten 20 Jahren entwickelt?

„Es war eine beeindruckende Reise. Ich komme ursprünglich aus der Lebensmittelbranche und musste mich zunächst in die Materie Bau und Schraubfundamente einarbeiten. Heute verantworten wir als Alleinvertriebspartner für Krinner Schraubfundamente die Märkte Schweiz und Österreich. Die Gruppe besteht mittlerweile aus verschiedenen Firmen, einschließlich einer, die den österreichischen Markt abdeckt. Wir sind organisch auf 19 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewachsen. Unterstützt werden wir zudem von langjährigen Dienstleistern und regionalen Montagepartnern.

Was über die 20 Jahre gleichgeblieben ist, ist unser Hauptziel: innovativ zu sein, gemeinsam voranzukommen, uns weiterzuentwickeln und modulare Baulösungen aller Art anzubieten. Wir sind nach wie vor ein inhabergeführtes Unternehmen, und das ermöglicht es uns, flexibel und kundenorientiert zu agieren.“

Was bedeutet Innovation für Z-Part Group?

„Innovation ist das A und O in unserer Firma“, lacht Züger. „Das gilt sowohl intern im Umgang mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als auch in Bezug auf die Baubranche. Wir fördern aktiv neue Ideen und Ansätze und pflegen so auch im Alter von 20 Jahren den Start-up-Spirit. Ein Beispiel dafür sind die Modular Construction Days, die wir ins Leben gerufen haben. Die erste Veranstaltung fand im Februar 2024 in Rümlang ZH statt. Unser Ziel ist es, den innovativen Teil der Baubranche zusammenzubringen, dabei modulare Lösungen vorzustellen und wichtige Themen unserer Branche in Gastvorträgen und Podiumsdiskussionen zu thematisieren. Aber Innovation bedeutet für uns auch, einen Raum zu schaffen, in dem die Freude an gemeinsamer Leistung motiviert und Eigenverantwortung gefördert wird, sodass jeder Einzelne die Möglichkeit hat, aktiv zu gestalten und seine Ideen einzubringen.“

Noch Fragen?

Ansprechperson: Dominik Züger

Telefon: +41 32 396 21 64

E-Mail: dominik.zueger@z-part.group